Kleine Klassen und viel Kreativität

117 Fünftklässler in die Integrierte Gesamtschule eingeschult - Zwei Musikklassen
Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen wurden die neuen Fünftklässler der integrierten Ganztagsschule (IGS) begrüßt. „Es wird euch freuen, dass unsere Schule eine Klimaanlage hat“, so Schulleiterin Barbara Jühe bei der Einschulungsfeier. „Da müsst ihr euch erst mal keine Gedanken über Hitzefrei machen und könnt einen kühlen Kopf bewahren.“
Zur Aufnahmefeier wurden die fünf neuen Klassen mit 117 Schülerinnen und Schülern in der Mensa willkommen geheißen. „Für euch geht es mm durch eine neue Tür und es erwarten euch viele schöne, spannende und interessante Jahre“, versprach Jühe. Neben neuen Fächern, Lehrern und Mitschülern sei auch die Ganztagsschule mit Lernzeiten für viele eine Neuheit.

Neu war in diesem Jahr wieder die Organisation in fünf Klassenverbände. „In den letzten zwei Schuljahren waren es jeweils nur vier Klassen“, so der stellvertretende Schulleiter Christian Reschke. „In diesem Jahr sind es wieder fünf. Das streben wir auch weiter an, damit die Klassen nicht zu voll werden.“ Nun sind die Klassen mit je 24 Schülern besetzt, eine Klasse hat 25 Schüler.
Zwei Klassen werden in diesem Schuljahr als Musikklassen angeboten. „Die Nachfrage für die Musikklasse war dieses Mal sehr groß“, so Ursula Rosenblatt, Stufenleiterin der Jahrgänge fünf bis sieben. Gespannt lauschten die neuen Fünfer der musikalischen Begrüßung durch die Sechstklässler.
Nach der Begrüßungsrede der Schulleiterin ging es auch schon zum Fotoshooting - das erste gemeinsame Klassenfoto wurde gemacht. Im Anschluss ging es in die Klassenzimmer, um sich gegenseitig kennenzulernen und einen ersten Überblick über die Schule zu bekommen. Die junge Lehrerin Pia Welkenbach übernimmt die 5.1 und damit ihre erste Klasse. Ulrich Graßmann wird Klassenlehrer der 5.2. Ebenfalls seine erste eigene Klasse übernimmt Alexander Hörr mit der 5.3. Die Klasse 5.4 wird von Petra Barbian geleitet. Hildegard Schulz übernimmt die Klasse 5.5.
Trotz Lehrkräftemangel konnte die IGS für dieses Schuljahr wieder alle Stunden abdecken. „Im Vergleich zu anderen Schulen sind wir ganz gut aufgestellt“, so Reschke. Einzelne Stunden müssten aber auch mit Studenten besetzt werden.
Am 20. August findet der erste Elternabend für den fünften Jahrgang statt. Einen Einblick in den Unterricht ihrer Kinder können die Eltern dann am Begegnungsfest am 22. September bekommen.
-
Mit Spannung fieberten Kinder und Eltern der Klasseneinteilung entgegen. (Foto: Kriewitz) -
Ständchen zur Einschulung: Die Musikklasse des sechsten Jahrgangs spielte und sang für die neuen Mitschüler. (Foto: Kriewitz)
Erschienen am 16.08.2018 im Freitagsanzeiger
Autor: mki, Fotos: Kriewitz